Klassen im Farmpulling

Bauernklassen

Einfach mal gucken wie stark der eigene Schlepper ist? Das kann man in den Bauernklassen. Auch wenn in der DTTO keine Deutsche Meisterschaft gefahren wird, sind diese Klassen auf vielen Veranstaltungen zu finden. Die Schlepper werden nach dem Gesamtgewicht eingeteilt und müssen allesamt zugelassen sein und über eine gültige Hauptuntersuchung verfügen. Das schließt die meisten Tuningmaßnahmen aus.

Hobbysport

In den Hobbysportklassen sind leistungssteigernde Maßnahmen in engen Grenzen erlaubt. So darf ein Turbolader verbaut sein, der seine Luft über einen genau definierten Restriktor ansaugen muss. Zudem ist -wie in allen Sportklassen- die Drehzahl des Motors limitiert. Gefahren wird in den Gewichtsklassen 3,5t; 4,5t; 6t und 8t. Spezielle Achsen und Getriebe sind nicht erlaubt, aber bei den erreichbaren Leistungen auch nicht erforderlich.

Sport

Überrollkäfig und Helm lassen es erahnen, in den Sportklassen steigt die Leistung gegenüber Hobbysport deutlich an. Die verwendeten Restriktoren sind größer und erlauben eine deutlich effektivere Beatmung der Motoren. Überarbeitete Motoren und Einspritzanlagen sind obligatorisch. Gefahren wird in den Gewichtsklassen 3,5t; 4,5t; 5,5t und 6,5t.

Super Sport

Die leistungsstärkste Klasse im Farmpulling. Es bleibt beim Drehzahllimit von 2.700 bzw. 3.200 1/min, dafür entfällt der Restriktor. Es sind Komponententraktoren erlaubt, sprich Getriebe, Achse und Rahmen müssen nicht mehr vom Originaltraktor kommen. Darüber hinaus sind Pullingreifen erlaubt. Die Leistungen erreichen um die 2.000PS. Gefahren wird in den Gewichtsklassen 3,6t und 4,5t.